Gottesdienst, Konzert, Musik 2022-09-27

Kantatengottesdienst und Barockkonzerte

von Agnes Goerke

Kantatengottesdienst am Sonntag, 16. Oktober 2022, 11 Uhr 

Johann Sebastian Bachs Kantatenmusik erklingt in diesem festlichen Gottesdienst, bei dem auch Tina Meyn, unsere neue Hauptpastorin in ihr Amt eingeführt wird. Ihr hört aus seiner Kantate „Herr Christ, der ein‘ge Gottessohn“ (BWV 96) den großen Eingangschor mit seinem übersprudelnd virtuosen Blockflötensolo, die Arie „Gott soll allein mein Herze haben“ aus der gleichnamigen Kantate (BWV 169), in der die Continuo–Orgel solistisch konzertierend zusammen mit der warmen Altstimme musiziert, Choralsätze und die Sinfonia aus BWV 169, wieder mit lebendig quirligem Orgelsolo. Mit dem Vokalensemble der Gemeinde unter der Leitung von Agnes Goerke und Annette Hänninen (Altsolo) musizieren Fibo–Musiker Juho Myllylä (Blockflöte), Viola Räisänen, Juha–Pekka Koivisto (Violine), Tuula Riisalo (Viola), Lea Pekkala (Violoncello), Laura Ollberg–Ekman (Orgel/Continuo). Dieser Gottesdienst ist Teil des Helsinki Early Music Festivals.

Helsinki Early Music Festival /HEMF 6.–16.10.2022

Helsinki Early Music Festival /HEMF

Das Helsinki Early Music Festival, 6.–16.10.2022, zehn Tage voller emotional und lebendig gespielter Barockmusik, mal kombiniert mit Tanz und Schauspiel, in Konzerten und Gottesdiensten, findet mit Kantatengottesdienst und zwei Konzerten auch in der Deutschen Kirche statt:

Sonntag 9.10.2022, 19 Uhr: Klänge im Kosmos

Das Programm mit geistlichen und weltlichen Werken handelt von Anfängen und Enden, betrachtet sie im Kontext von Angst vor Hunger und Krieg oder in Erfahrungen von Liebe und Hoffnung. Wenn das Ende naht, wächst einem die Sehnsucht nach Heilung und Erlösung im geistlichen Leben. Die berührend schönen Lieder, geistlichen Konzerte und virtuosen Kammermusikwerke dieses Konzertes lassen die Zuhörer einen Blick erhaschen in des Lebens Kosmos, Universum und Makrokosmos. Bach–Pachelbel–Bernhard–Krieger–Rosenmüller–Tunder. Es musizieren Johanna Rosa Falkinger, Sopran, Preisträgerin des internationalen Gesangwettbewebs Aria Borealis, und die Encanto House Band mit Georg Kallweit und Anthony Marini (Violine), Kaisa Ruotsalainen und Laura Kajander (Viola), Jussi Seppänen (Cello), Björn Gävfert (Cembalo), Eero Palviainen (Laute), Anna Rinta-Rahko (Violone).

Freitag 14.10.2022, 19 Uhr: Musikalische Feuerwerke in Osteuropa

Vivaldis Lehrstätte La Pietà in Venedig lag am Canale della sciavi (‚Kanal der Sklaven‘), wo die osteuropäischen Händler liedersingend ihre Boote entluden und nachts feierten. Den Einfluss dieser Nomadenmusik, in der Uhrovska–Kollektion festgehalten, gab den Musikern dieses Konzertes eine neue Perspektive auf Vivaldis Musik: Seine wilde Sonate La Folia, sein zügellos virtuoses Flötenconcerto RV 443, und die atemberaubende Motette In furore leuchten plötzlich in anderem Licht! Es musizieren: Myriam Leblanc (Sopran), und das Ensemble Caprice mit Matthias Maute und Sophie Larivière (Blockflöte und Traversflöte), Olivier Brault und Lucie Ringuette (Violine), Susie Napper (Cello), David Jacques (Barockgitarre), Ziya Tabassian (Schlagwerk).

Eintrittskarten zu diesen Konzerten kosten 20/30/50 Euro (wählt, wieviel ihr zahlen mögt/könnt) und sind erhältlich über ticketmaster.fi. Studententickets gibt es für 10 Euro an der Abendkasse.

Leave a comment

*

*