Freitag 10.10. 19.00 Uhr Natur, Sehnsucht, Liebe – Konzert des Deutsch-Finnischen Chores
Kuula, Madetoja, Hyökki, Krohn, Sonninen, Mårtenson, Mäntyjärvi – die Komponistennamen im Herbstkonzert des Deutsch-Finnischen Chores erzählen schon den Fokus dieses Abends: finnische Chormusik der Romantik und Gegenwart. In ihr klingt die Natur und die Sehnsucht des Menschen, die glückliche und die unglückliche Liebe, das Blühen und die Vergänglichkeit, Glück und Melancholie. Mit Madrigalen von John Dowland und John Farmer setzen Liebeslieder aus der englischen Spätrenaissance einen stilistischen Gegenpol. Und der finnischen Romantik steht mit Ralph Vaughan Williams Motette “Rest” englische Romantik gegenüber.
Als der Deutsch-Finnische Chor dies Programm Ende September in Dresden in zwei Konzerten sang, merkte das Publikum deutlich auf: die finnische Lyrik des 19. und frühen 20. Jahrhunderts bewirkt mit seiner Sprachmelodie auch musikalisch ein besonderes Metrum.
Am Freitag, dem 10. Oktober singt der Deutsch-Finnische Chor dies Konzert in der Deutschen Kirche, Helsinki. Freut euch auf ein emotional bewegendes wie auch beruhigendes Programm.
Eintritt frei, Programm 10 Euro
Zwei Konzerte des Helsinki Early Music Festivals finden in der Deutschen Kirche statt:
7.10. 20.00 Uhr HEMF Konzert VON DER GNADE DER GÖTTER
Alte Geschichten aus französischer Sicht
Clérambault
L’Amour et Bacchus
Poliphême
Léandre et Héro
Le Triomphe de la Paix
Júlia Arquillo, Sopran
Veikko Vallinoja, Bariton
Oblica Ensemble
Eerika Perkkiö, Traversflöte
Roope Jokinen, Violine
Daniel Kivivuori, Viola da gamba
Jasper Koekoek, Cembalo
als Gast:
Teuvo Taimioja, teorbi ja barokkikitara
(Eerika Perkkiö, Programmgestaltung)
Junge Talente bringen Clérambaults vier dramatische Kantaten auf die Bühne. Begleitet vom Oblica Ensemble singen Sopranistin Júlia Arquillo und Bariton Veikko Vallinoja Geschichten voller menschlicher Emotionen und haarsträubender Szenen: die Kantaten enthalten Spaß und Humor, Traurigkeit – und Wahnsinn. Clérambaults wunderschöne Tonsprache zieht den Zuhörer sofort hinein in den Strudel der Musik.
Liput: 25 € (normaalilippu), 15 € (alennusryhmät), 50 € (mesenaattilippu)
9.10. 19.00 Uhr HEMF Konzert ETWAS NEUES, ETWAS ALTES, ETWAS GELIEHENES, ETWAS BLAUES
Von der Fantasie bis zum Tanz
Matteis, Vislmayr, Roman, J.S. Bach, Saariaho, Mustonen, Englund, Verry, Oesterle
Anthony Marini, Violine
„Etwas Neues, etwas Altes, etwas Geliehenes, etwas Blaues“ – dieses Sprichwort ist eine der bedeutendsten (und ältesten) Hochzeitstraditionen, an die sich auch moderne Bräute oft noch halten. Ursprünglich aus dem viktorianischen England stammend, betont das Sprichwort, wie die Ehe alte Familienbande und neues Leben in der Ehe vereint. In gleicher Weise vereint dieses Konzertprogramm für Solovioline alte und neue Musik.
Das Programm besteht aus Abschnitten mit jeweils eigenen Themen wie Fantasie, Charakterstück, Tanz und Improvisation. Jeder Abschnitt vereint Barockkomponisten (darunter Matteis, Vislmayr, Roman und J.S. Bach) und Komponisten der Moderne (Saariaho, Mustonen, Englund, Verry, Oesterle). Das Programm wurde während der COVID-19-Pandemie geplant, wird aber erst in diesem Jahr vollständig umgesetzt. Anthony wird das Konzert moderieren und während des Konzerts über die Werke sprechen.
Liput: 25 € (normaalilippu), 15 € (alennusryhmät), 50 € (mesenaattilippu)
21.10. 18.00 Uhr Konzert zweier Jugendchöre!
Wieder bekommen wir Besuch aus Deutschland: Der Jugendchor der ev.-luth. Kirche Hamburg-Volksdorf singt in einem Kooperationsprojekt mit der Jugendchor Aurora aus Hämeenlinna ein Konzert mit Chorwerken aus Romantik und der Gegenwart. Kulturaustausch auf deutsch-finnisch für Jugendliche über’s gemeinsame Musizieren! Der Hamburger Jugendchor mit seinen 12- bis 18-jährigen Mitgliedern wird von Timo Rinke geleitet und zu homogenem Chorklang geführt. Das Repertoire des Chores reicht von Barock über Romantik zu Musik des 20./21. Jahrhunderts.
Der Eintritt zum Konzert ist frei.
Und diese Gottesdienste werden musikalisch mitgestaltet von:
5.10. Erntedank: Kinder des Kindergartens an der Deutschen Gemeinde
12.10. Vokalensemble „Sine nomine“: Motetten von Giovanni Croce und Giovanni Palestrina
19.10. Deutsch-Finnischer Chor
Willkommen in diesem herbstlichem Monat zu einem farbenfrohem Musikprogramm!