Kantate am Dienstag, den 4. April, 18 Uhr
Johann Sebastian Bachs Solokantate „Ich habe genug“ (BWV 82) erklingt in der Passionsandacht am Dienstag, dem 4. April 2023. Sterben ist das Thema dieser Kantate — warum der Glaubende in Ruhe die Welt mit ihren Nöten hinter sich lassen, und in Erwartung der Geborgenheit in Gott in Frieden sterben kann. Musikalisch drückt Bach in dieser Kantate Schwere und Trost, Leid und Erlösung. Elend und frohe Erwartung aus.
Es musizieren Torsten Groschup (Bass), Lucía Gutierrez (Oboe), Sofia Schäfer und Roope Jokinen (Violine), Christina Schoonakker (Viola), Auroora Perttunen (Violoncello) und Agnes Goerke (Continuo und Leitung).
Motetten am Karfreitag, dem 7. April, 11 Uhr
Das Vokalensemble singt im Karfreitagsgottesdienst Johann Kuhnaus Motette „Tristis est anima mea”: „Meine Seele ist betrübt bis an den Tod; bleibet hier und wachet mit mir.” — Jesu Worte am Ölberg zu seinen Jüngern, und Melchior Francks Motette „Fürwahr, er trug unsere Krankheit”.
Singspiel „Die Stillung des Sturmes“ am Sonntag, den 23. April, 11 Uhr
Im Familiengottesdienst führen Kinderchor und Konfirmanden Ulrich Gohls Vertonung dieser biblischen Geschichte auf: Die Jünger im Boot geraten in große Panik, als ein Sturm losbricht und sie nicht gegen die Wellen ankommen und in Seenot geraten. Jesus aber schläft! — Ein Kinder–Musical mit viel Dramatik auf der Bühne und eingängigen Liedern.